Termine
PDF Drucken E-Mail

Termine und Veranstaltungen 2010 - 2011

 

Termine 2011:

21. - 30.01.2011:

Internationale Grüne Woche in Berlin - Ausstellung von einer Milchkuh sowie einer Mutterkuh mit Kalb / Jungrind und Vorstellung der "Gefährdeten Nutztierrasse des Jahres 2011"

19.02.2011, 13:00 Uhr - Samstag:

Mitgliederversammlung im Gasthof Ochsen in Schechingen

03.04.2011, Sonntag:

Stadtfest Schwäbisch Hall, Teilnahme am Festumzug mit Tieren

14. - 17.04.2011:

Ausstellung Tiere auf der Slow Food Messe - Neue Messe Stuttgart

08.05.2011, 10:00 Uhr:

Schulbauernhof Zukunftsfelder, Korntal-Münchingen: Großes Hoffest zur Einweihung des Schulbauernhofes

28. - 29.05.2011:

Hohenloher Genießerdorf Öhringen - Markt für alle Sinne

29.05.2011, 10.00 - 17.00 Uhr, Sonntag:

Schautag bedrohte Tierrassen im Hohenloher Freilandmuseum in Schwäbisch Hall Wackershofen

18.06.2011, 10:00 Uhr, Samstag:

Rasseschau Limpurger Rind, Marktplatz Schechingen / Ostalbkreis

24.09.2011, 11.00 Uhr, Samstag:

Jungviehprämierung im Hohenloher Freilandmuseum Schwäbisch Hall - Wackershofen im Rahmen des Backofenfestes

 

 

Gefährdete Nutztierrasse des Jahres 2011 - Das Limpurger Rind

Vorstellung und offizielle Kürung auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin

Die Mitgliederversammlung der GEH (Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.V.) hat das Limpurger Rind zur "Gefährdeten Nutztierrasse des Jahres 2011" gewählt. Die offizielle Kürung der Rasse des Jahres erfolgt am Samstag, 22.01.2011, 13:00 Uhr auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin im Tierring in Halle 25. Hier werden vom 21. bis 30. Januar 2011 mehrere Limpurger  Tiere ausgestellt und bei den täglichen Vorführungen dem Publikum vorgestellt.

Mit regelmäßigen Veranstaltungen im Jahresablauf werden die Limpurgein der Öffentlichkeit präsentiert. 2011 stehen die Aktivitäten in Zusammenarbeit mit der GEH unter dem Thema "Rasse des Jahres":

Bei der im dreijährigen Turnus organisierten Rasseschau am Samstag, 18. Juni 2011 auf dem malerischen Marktplatz von Schechingen / Ostalbkreis zeigen die Züchter den Stand und die Entwicklung der Rasse auf. Weitere Höhepunkte sind der "GEH-Schautag bedrohte Tierrassen" am Sonntag, 29.05.2011 und die Jungviehprämierung im Hohenloher Freilandmuseum im Rahmen des Backofenfestes am Samstag, 24.09.2011

 

Kuhkalender Limpurger Rind für 2011

 

... das besondere Geschenk...

 

mit  Bildern von Harald Glasbrenner,  "Kuh-Fan",  Züchter und Mitglied der Züchtervereinigung LimpurgerRind e.V.

- DIN A 4

- Farb-Druck

- Hochglanz

- Preis: 10 €

Abholung in Schwäbisch Hall - Tüngental am Kuhstall - wenn´s Licht brennt oder Bestellung unter Tel 07907 - 8811

Titelbild Kuhkalender - Kuh "Wespe", die derzeit wohl älteste Limpurger Kuh

 



21. bis 25. 10. 2010:

Limpurger auf dem Salone del Gusto in Turin und

Teilnahme an Terra Madre 2010 in Turin

Terra Madre - 4. Welttreffen der Lebensmittelbündnisse 2010 in Turin - wir sind dabei.

Eingeladen auf dieses große Treffen in Turin sind die Züchtervereinigung Limpurger Rind und das Slow Food Presidio (Förderkreis) Weideochse vom Limpurger Rind.

Terra Madre 2010 mit Vertretern aus der gesamten Welt findet parallel zum Salone del Gusto statt. Das Presidio "Weideochse vom Limpurger Rind" wurde zusätzlich eingeladen, an einem eigenen Presidio-Stand seine Produkte vorzustellen und zu verkaufen. Dabei geht es in erster Linie darum, sich und seine Philosophie  zu präsentieren, von anderen zu lernen und Kontakte und Netzwerke zu knüpfen. Jeder Aussteller darf und soll sich als Repräsentant seiner Region fühlen. Am Stand des "Weideochsen vom Limpurger Rind " wird Fleisch von einem von der Kleincomburg in Schwäbisch Hall gezüchteten und aufgezogenen Limpurger Ochsen und feine Fertigprodukte daraus in Gläsern angeboten - hergestellt von Metzgerei Hespelt aus Schwäbisch Hall.


Sonntag, 12. September 2010

Lehrfahrt der ZV Limpurger Rind nach Stuttgart-Hohenheim.

1818 wurde Hohenheim gegründet als Forschungs- und Ausbildungsstätte für Landwirtschaft in Württemberg  gegründet - später wurde sie Landwirtschaftliche Hochschule, heute ist sie Universität Hohenheim - www.uni-hohenheim.de

Auf dem Programm steht am Vormittag die Besichtigung des Versuchsbetriebes "Meiereihof" der Universität Hohenheim, ein Blick von der Schloßkuppel sowie ein Rundgang durch die ehemaligen Schloßanlagen mit dem Botanischen Garten.

Am Nachmittag führt Dr. Klaus Herrmann - bekannt für seinen engagierten und anschaulichen Stil  - durch das Deutsche Landwirtschaftsmuseum. Motto: Von der Sense bis zum Großmähdrescher, aber auch die historische Entwicklung der Tierzucht wird angesprochen. www.dlm-hohenheim.de

Anmeldungen bitte bis 01.09.2010


Montag, 13. September 2010:


Limpurger im SWR-Fernsehen:

18:15 - 18:45 im Rahmen der Reportage "SWR1 Pfännle in Bad Mergentheim".

Für diese Reportage wurden Filmaufnahmen mit  Familie Kruck auf ihrer Weide in Heimhausen gedreht. Moderator Michael Kost befragte sie zum Limpurger Rind und zum Limpurger Weideochsen.

Küchenchef Markus Reinauer von der Jagstmühle in Heimhausen stellte bei der Zubereitung die besonderen Qualität des Fleisches vom Limpurger Weideochsen heraus.

http://www.swr.de/reportage/-/id=3860482/nid=3860482/did=6741980/gi3ld6/index.html



25. September - 03. Oktober 2010

Landwirtschaftliches Hauptfest in Stuttgart - Bad Cannstatt.

Auf dem Cannstatter Wasen werden wie beim letzten Landwirtschaftlichen Hauptfest im "Gößten Bauernhof Baden-Württembergs" auch die gefährdeten Nutztierrassen des Landes ausgestellt. Die Limpurger stellen zwei Milchkühe sowie eine Mutterkuh mit Kalb aus.

Die GEH (Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.V.) hat ihren Informationsstand neben der Aufstallung der Limpurger / Wäldervieh / Braunvieh alterZuchtrichtung im Tierzelt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch am Stand im Tierschauzelt.


Samstag, 25. September 2010

Jungviehprämierung im Hohenloher Freilandmuseum in Schwäbisch Hall - Wackershofen im Rahmen des Backofenfestes:


Jungviehprämierung mit Vorführwettbewerb der Züchterjugend

am Samstag,  25. September 2010 findet im Hohenloher Freilandmuseum Wackershofen bei Schwäbisch Hall die traditionelle Jungviehprämierung für Limpurger und Fleckvieh statt. Erwartet werden etwa 25 Limpurger Rinder sowie 35 Fleckviehrinder.

Auch in diesem Jahr ist wieder ein Vorführwettbewerb für unsere Züchterjugend geplant. Daran teilnehmen können Kinder etwa ab Schulalter sowie  Jugendliche bis ca. 15 Jahre mit einem Kalb oder Jungrind.

11:30 Uhr: Prämierung der Fleckvieh-Rinder

13:00 Uhr: Vorführwettbewerb der Züchterjugend

14:00 Uhr: Prämierung der LimpurgerRinder

Dazwischen: Einlagen der Goislschnalzer

Am gesamten Wochenende empfängt die Besucher beim Backofenfest in Wackershofen ein buntes Treiben und Markt im Museum, die Backöfen werden angeheizt und bieten dem Besucher allerlei Schmackhaftes aus der Region.

 


Limpurger im Fernsehen

 

Die Fernsehmoderatoren Heike Opitz und Robby Mörre drehten für das MDR-Fernsehen den Wanderfilm "Zwischen Kocher und Jagst". Der Film wird in zwei Teilen ausgestrahlt - im 1. Teil "Zwischen Kocher und Limes" stellt Gerhard Walter aus Geisselhardt seine Limpurger vor.

Teil 2: "Im Bühlertal und Jagsttal"

Sendetermine im MDR-Fernsehen:

Teil 1: Mi. 11.08.2010, 15:30 Uhr und Fr. 13.08.2010, 10:15 Uhr

Teil 2: Mi. 25.08.2010, 15:30 Uhr und Fr. 27.08.2010, 10:15 Uhr


http://www.mdr.de/tv/programm/prog_detail+43209000298132.html

http://www.mdr.de/tv/programm/prog_detail+43209000298106.html 

 


 

 


Projekt Weideochse

Newsflash

Die nächsten Veranstaltungen

 

Mitgliederversammlung 2024

Donnerstag, 7.März, 19:30 Uhr

Fichtenberg "Krone"